Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 1: Herrschaft und Wirtschaft. Eine Regionalgeschichte sozialer Macht, St. Pölten 2021
    • Kühschelm, Oliver; Loinig, Elisabeth; Eminger, Stefan; Rosner, Willibald (Hrsg.): Niederösterreich im 19. Jahrhundert. Bd. 2: Gesellschaft und Gemeinschaft. Eine Regionalgeschichte der Moderne, St. Pölten 2021
  • -
    Rez. von Julian zur Lage, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    • Hagedorn, Jasper Henning: Bremen und die atlantische Sklaverei. Waren, Wissen und Personen, 1780–1860, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Arndt Christiansen, Bundeskartellamt, Bonn
    • Gräfin von Klinckowstroem, Wendula: Walter Eucken. Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    • Nerdinger, Winfried: Architektur in Deutschland im 20. Jahrhundert. Geschichte, Gesellschaft, Funktionen, München 2023
  • -
    Rez. von Hajo Raupach, Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
    • Geisler, Saskia: Finnische Bauprojekte in der Sowjetunion. Politik, Wirtschaft, Arbeitsalltag (1972–1990), Stuttgart 2021
  • -
    Rez. von Laetitia Lenel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Eiling, Lisa: Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933, Tübingen 2023
  • -
    Rez. von Dominik Dockter, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    • Kemper, Claudia; Rentschler, Hannah: Handlungsspielräume und Verantwortlichkeiten der Handelskammer Hamburg während der NS-Zeit. Einordnungen und biografische Annäherungen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Rouven Janneck, Institut für Zeitgeschichte München
    • Boldorf, Marcel; Scherner, Jonas (Hrsg.): Handbuch Wirtschaft im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Mülheim an der Ruhr
    • Hachtmann, Rüdiger: Vom Wilhelminismus zur Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus. Das Reichsarbeitsministerium 1918 bis 1945, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Dieter Kempkens, Bergheim
    • Neuwöhner, Benedikt: Britannia rules the Rhine. Die britische Rheinlandbesatzung 1918–1926, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Klaus Nathaus, Department for Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Dreckmann, Kathrin; Heinze, Carsten; Hoffmann, Dagmar; Matejovski, Dirk (Hrsg.): Jugend, Musik und Film, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Cécile Stehrenberger, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wuppertal / Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies, Guadalajara
    • Thiessen, Nadja: Gefährdung städtischer Infrastruktur durch Hochwasser. Wahrnehmungen und Bewältigungsstrategien in Mannheim und Dresden 1918–1989, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Marc Buggeln, Institut für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Universität Flensburg
    • Slobodian, Quinn: Kapitalismus ohne Demokratie. Wie Marktradikale die Welt in Mikronationen, Privatstädte und Steueroasen zerlegen wollen, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Andreas Büttner, Universität Heidelberg
    • Fouquet, Gerhard: Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme“ Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400–1410), Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Kim Sebastian Todzi, Fachbereich Geschichte, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Bechhaus-Gerst, Marianne; Michels, Stefanie; Fechner, Fabian (Hrsg.): Nordrhein-Westfalen und der Imperialismus, Berlin 2022
  • -
    Rez. von Stephan Rindlisbacher, Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Jeske, Martin: Ein Imperium wird vermessen. Kartographie, Kulturtransfer und Raumerschließung im Zarenreich (1797–1919), Berlin 2023
  • -
    Rez. von Christian Rau, Abteilung Berlin, Institut für Zeitgeschichte München − Berlin
    • Frese, Matthias; Küster, Thomas; Thießen, Malte (Hrsg.): Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970–2020, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Philipp Kröger, Historisches Seminar, Universität Siegen
    • Güttler, Nils: Nach der Natur. Umwelt und Geschichte am Frankfurter Flughafen, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Ruslana Bovhyria, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin
    • Ganichev, Boris: Integrating Imperial Space. The Russian Customs System in the 19th Century, Göttingen 2023
Seite 1 (911 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich